Der Fickeltünnes ist da!

image_pdfimage_print

Heute schreiben wir den 21. August 2015. Dieser Tag ist ein ganz besonderer Tag für meine Familie und für mich. Einerseits, weil unser ältester Sohn  seinen 30. Geburtstag feiert. Andererseits feiert auch unser zweitgeborener Sohn Geburtstag – den 28.. Die beiden wurden tatsächlich im Abstand von genau 2 Jahren und 2 Stunden geboren. Gemäß der Aussage unserer Kinder “unser Papa kann nur Jungens!” gibt es seit dem 16. Dezember 1989 noch einen dritten Sohn. Und heute? Heute ist wieder ein kleiner Junge bei Vogts im Haus angekommen. (Keine Angst! Mit meinen 52 Jahren cover_blogbin ich nicht unter die Spätgebärenden gegangen.) Der kleine Kerl, der seit heute unser Familienleben bereichert, heißt Jakob, ist 10 Jahre alt und lebt um das Jahr 1140 in Grevenbrück.  Er ist die Hauptperson des kleinen Buches, an dem Arnold und ich in den letzten Wochen gearbeitet haben. Am Tag der Geburtstage unserer Söhne ist die Lieferung der Bücher aus der Druckerei eingetroffen. Wie immer ist es ein spannender Moment, wenn man endlich das fertige  Exemplar auspacken darf und in den Händen hält. (Dies ist dem aufregenden Augenblick heute vor 28 bzw. vor 30 Jahren gar nicht mal so unähnlich!)  Damit erklärt sich von selbst, dass Jakob leider nur virtuell zu unserer Familie gehört. Aber die Geschichte um den kleinen Schweinehirten, der von seinen Mitmenschen nach dem Vorbild des Heiligen Antonius ‘Fickeltünnes’ genannt wurde, ist uns jetzt schon mächtig ans Herz gewachsen. Noch darf ich nicht allzu viel darüber verraten, denn das Projekt ist im Auftrag der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem entstanden. Offizieller Start für das Büchlein ist aus gegebenem Anlass der Historische Markt in Grevenbrück am 12. September 2015. Bis dahin stehen die Kartons mit den immerhin 1000 Büchern fest verschlossen im Lager und der Fickeltünnes verharrt brav in den Startlöchern.  Nur ein einzelnes Probeexemplar liegt auf meinem Schreibtisch neben der Tastatur meines PC. Vorwitzig lächelt mich der kleine Jakob auf dem von Rüdiger Tillmann liebevoll gezeichneten Cover an und fast scheint es, als hätte er mir gerade ein Auge gezwinkert. Mal sehen, was kommt …Watch Full Movie Online Streaming Online and Download

Share

Schreibe einen Kommentar