Ei-jeijeijeijei!
Ei-jeijeijeijei – ich glaube, ich muss da jetzt mal was klarstellen! Gestern Nachmittag war ich bei der Bank, d.h. genau genommen erst bei der Sparkasse und danach 150 Meter weiter in der Volksbank. In beiden Geldinstituten waren die Angestellten am Schalter ausgesprochen freundlich und zuvorkommend – also ganz anders als jener ‚Wolfgang Hartmann‘, der im ‚Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?!‘ -Roman eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Hartmann ist nämlich ein echter Fiesling und scheut sich nicht, die arme Luise Lüsebrink in die Enge zu treiben, um aus ihrer finanziellen Schieflage einen persönlichen Profit ziehen zu können. Natürlich bekommt er am Ende der Geschichte seine wohlverdiente Abreibung und verliert dabei nicht nur seine kleinkarierte Krawatte. Ja, ja, diese kleinkarierten Krawatten – das war aber auch das Einzige, was die beiden Herren hinter dem Schalter gestern Nachmittag mit Wolfgang Hartmann von der Spar-Invest gemeinsam hatten. Deshalb wäre es fatal, von der Unverfrorenheit eines Einzelnen wie Hartmann auf das Gebahren einer ganzen Branche zu schließen. Das wäre doch dasselbe, als ob man jedem gelben Engel vom ADAC unterstellt, er hätte je nach Fahrzeugtyp bei der gerade erfolgten Pannenhilfe mit Absicht Sabotage betrieben nur um die vorher vom Präsidium festgelegte Pannenstatistik zu stützen. Also: Überall auf der Welt und in jeder Branche gibt es schwarze Schafe und leider ist es meistens so, dass vom Fehlverhalten eines Einzelnen viel lauter und viel länger gesprochen wird als von der tadellosen, korrekten Arbeit aller anderen. Die Tatsache, dass Wolfgang Hartmann mit seinen unlauteren Absichten solch eine Rolle im Roman spielt, hat also nichts mit meinem persönlichen Verhältnis zu Geldinstituten zu tun, sondern ist lediglich der Geschichte geschuldet. Und die Frage: „Ei-jeijeijeijei – gibt es denn noch irgend etwas, woran wir sparen können?“ – Diese Frage stelle ich mir manchmal selber. Im Moment überlege ich zum Beispiel, ob ich mir hier nicht weitere Ausführungen zum Thema sparen könnte …
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.