Happy Birthday, Ackerschnacker!

Kinder, wie die Zeit vergeht! Heute ist es genau 1 Jahr her, dass ich die letzten Zeilen an meinem Roman ‚Ackerschnacker 1-1-6 Mooosebolle?!‘ geschrieben habe. Ich glaube, darauf werde ich mir heute Abend mit Luise, Elfriede, Christel und Knut ein Gläschen genehmigen. Natürlich werde ich auch Oma Piepenbrink und meinem Ehemann Arnold ordentlich einen ausgeben, denn die beiden sind maßgeblich am Werdegang und Erfolg dieses wunderbaren Buches beteiligt. Oma Piepenbrink höchstpersönlich hatte mich damals davon abgehalten, das Buch nach der Fertigstellung des Manuskriptes zur ‚Adoption‘ freizugeben, denn der geplante Verleger wollte damals als erstes ohne Kenntnis des Inhaltes den Namen der alten Dame ändern mit der Begründung, der Name Piepenbrink sBirthday_Cake_nsei nicht sauerländisch genug. Da kannte er aber Hedwig Piepenbrink schlecht. Wenn jemand die berüchtigte Sauerländer Durchsetzungskraft besitzt, dann ist es diese hochbetagte Dame. Die ganze Nacht über hat sie mir in den Ohren gelegen, ich solle sie bloß nicht in fremde Hände geben! Mein Ehemann hat Oma Piepenbrinks Genöhle am Morgen noch kräftig unterstützt und deshalb habe ich vom zugegebenermaßen etwas verdutzten Verleger das Manuskript umgehend wieder zurückgefordert. Bums – da hatte ich es wieder! Aber ich habe im Roman an einer Stelle die Bibel mit dem Buch Lukas, Kapitel 11, Vers 28 zitiert – ‚Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren.‘ Vor vielen Jahren war dies einst mein Konfirmationsspruch gewesen und im Herzen bin ich den Worten immer treu geblieben. – Und genau so sollte es nun sein. Mit der tatkräftigen Hilfe meines Mannes, dem Geist von Oma Piepenbrink und wohlwollender Unterstützung von ‚ganz oben‘ durfte Oma Piepenbrink so bleiben wie sie ist und wie ich es für richtig halte und deshalb feiert der Roman vom Ackerschnacker  nun als gebundenes Buch seinen ersten Geburtstag. So – und was macht man noch außer feiern und Kuchen essen an seinem ersten Geburtstag? Man kann selbstständig laufen!  Das tut der Ackerschnacker mittlerweile auch. Ab und zu stolpert er vielleicht ein wenig, aber im Großen und Ganzen ist er mit festen Schritten unterwegs hinaus in die weite Welt. Im Buchhandel gemeldet und über die Barsortimenter KNV und Libri bundesweit bestellbar, zieht die humorvolle Geschichte aus Mosebolle mittlerweile weite Kreise. Auch die Rückmeldungen der Leute, die das Buch bei uns im Geschäft gekauft und cover_buchhandelgelesen haben, werden immer zahlreicher und das markante grüne Buch auf der Ladentheke zaubert dem wissenden Leser ein breites Lächeln ins Gesicht. „Ein tolles Buch! Besonders diese Oma Piepenbrink! Ach, was haben wir gelacht. Machen Sie bloß weiter so, Frau Vogt!“ Danke, das tut gut. Natürlich machen wir weiter. Irgendwann sorgen mein Mann und ich dafür, dass der Roman vom Ackerschnacker noch ein Geschwisterchen bekommt – aber selbstverständlich nur, wenn Oma Piepenbrink die Patentante werden darf und natürlich wieder nur mit der wohlwollenden Unterstützung von ‚ganz oben‘. Und noch etwas: Über eine ‚Adoption‘ wird nie wieder nachgedacht – dafür haben wir schließlich den AV-Verlag gegründet!

Share

Schreibe einen Kommentar