… und dann wird’s auch mal ein Buch!
Waren es am Anfang ’nur‘ Theaterstücke, die nebenbei bei meinen Handarbeiten entstanden sind, so kam im Sommer 2012 der Gedanke,auch einmal ein ‚richtiges‘ Buch zu schreiben, hinzu. Der Verleger eines Sauerländer Regionalverlages bat mich nämlich, etwas zu schreiben, was von einer Aufführung unabhängig sei und einen regionalen Bezug zum Sauerland habe. Das war die Geburtsstunde für ‚Das kleine Sauerländer Märchenbuch‘. Es handelt sich dabei um die Interpretation von drei Märchen der Gebrüder Grimm an Sauerländer Orten, verfasst in Sauerländer Worten. Die ungewöhnliche Erzählperspektive ist in besonders feinsinnigem Humor formuliert. Für mein Lieblingsmärchen ‚Die Bremker Knüppelmusik‘ habe ich dann wieder tief in der Kiste mit der Wolle gekramt und den Esel, den Hund, die Katze und den Hahn auf meine Art nachgearbeitet. Heute stehen ‚Brunno, Fränzeken, Minka und Ährwien Kuckma‘ stolz neben dem Stapel mit den Märchenbüchern und manchmal dürfen sie mich sogar zu einer Lesung begleiten. Aber eines musste ich den Tieren fest versprechen: sie sind absolut unverkäuflich!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.